Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen
Ausstellung / Kunst / Retroperspektive
Donnerstag, 04.05.23, 11:00 Uhr

Will Eisner - Graphic Novel Godfather

Will Eisner (1917-2005) gilt als einer der Gründerväter des modernen Comics. Der als Kind armer jüdischer Einwanderer aus Österreich und Rumänien in Brooklyn und der Bronx aufgewachsene Künstler war Zeichner, Texter, «Erfinder» der Graphic Novel, Theoretiker und Produzent. 1939 kreierte Eisner «The Spirit», seine berühmte Serie um einen Gangsterjäger mit Augenmaske. Dabei ging es ihm vor allem darum, die Ursachen von Kriminalität und gesellschaftlichen Problemen zu ergründen. Seine ausgeklügelten Dramaturgien, spektakulären Perspektiven, subjektiven Sichtweisen, ungewöhnlichen Schnitte und formalen Experimente waren bahnbrechend. 1978 erschien sein 196-Seiten-Comic «Ein Vertrag mit Gott und andere Mietshaus-Stories aus New York». Darauf prangte seine Definition der neuen Gattung: «A Graphic Novel by Will Eisner». Bis zu seinem Tod 2005 legte Eisner mehrere Sachbücher zum Thema der «sequenziellen Kunst» vor und schuf 16 weitere, hochambitionierte Graphic Novels. Aufgrund seines jüdischen Hintergrunds stemmte sich Eisner zeit seines Lebens gegen Vorurteile und Antisemitismus. Neben zahlreichen Ehrungen und Preisen erhielt er u.a. 2002 den «Lifetime Achievement Award» der National Foundation for Jewish Culture. Das Cartoonmuseum Basel zeigt erstmals in der Schweiz den bedeutenden Künstler in einer grossen Retrospektive mit Originalzeichnungen, historischen Comicheften, Fotografien und weiteren Zeitdokumenten.

Weitere Veranstaltungsdaten

Dienstag 28.03.23 11:00 Uhr Mittwoch 29.03.23 11:00 Uhr Donnerstag 30.03.23 11:00 Uhr Freitag 31.03.23 11:00 Uhr Samstag 01.04.23 11:00 Uhr Sonntag 02.04.23 11:00 Uhr Dienstag 04.04.23 11:00 Uhr Mittwoch 05.04.23 11:00 Uhr Donnerstag 06.04.23 11:00 Uhr Samstag 08.04.23 11:00 Uhr Sonntag 09.04.23 11:00 Uhr Montag 10.04.23 11:00 Uhr Dienstag 11.04.23 11:00 Uhr Mittwoch 12.04.23 11:00 Uhr Donnerstag 13.04.23 11:00 Uhr Freitag 14.04.23 11:00 Uhr Samstag 15.04.23 11:00 Uhr Sonntag 16.04.23 11:00 Uhr Dienstag 18.04.23 11:00 Uhr Mittwoch 19.04.23 11:00 Uhr Donnerstag 20.04.23 11:00 Uhr Freitag 21.04.23 11:00 Uhr Samstag 22.04.23 11:00 Uhr Sonntag 23.04.23 11:00 Uhr Dienstag 25.04.23 11:00 Uhr Mittwoch 26.04.23 11:00 Uhr Donnerstag 27.04.23 11:00 Uhr Freitag 28.04.23 11:00 Uhr Samstag 29.04.23 11:00 Uhr Sonntag 30.04.23 11:00 Uhr Montag 01.05.23 11:00 Uhr Dienstag 02.05.23 11:00 Uhr Mittwoch 03.05.23 11:00 Uhr Freitag 05.05.23 11:00 Uhr Samstag 06.05.23 11:00 Uhr Sonntag 07.05.23 11:00 Uhr Dienstag 09.05.23 11:00 Uhr Mittwoch 10.05.23 11:00 Uhr Donnerstag 11.05.23 11:00 Uhr Freitag 12.05.23 11:00 Uhr Samstag 13.05.23 11:00 Uhr Sonntag 14.05.23 11:00 Uhr Dienstag 16.05.23 11:00 Uhr Mittwoch 17.05.23 11:00 Uhr Donnerstag 18.05.23 11:00 Uhr Freitag 19.05.23 11:00 Uhr Samstag 20.05.23 11:00 Uhr Sonntag 21.05.23 11:00 Uhr Dienstag 23.05.23 11:00 Uhr Mittwoch 24.05.23 11:00 Uhr Donnerstag 25.05.23 11:00 Uhr Freitag 26.05.23 11:00 Uhr Samstag 27.05.23 11:00 Uhr Sonntag 28.05.23 11:00 Uhr Montag 29.05.23 11:00 Uhr Dienstag 30.05.23 11:00 Uhr Mittwoch 31.05.23 11:00 Uhr Donnerstag 01.06.23 11:00 Uhr Freitag 02.06.23 11:00 Uhr Samstag 03.06.23 11:00 Uhr Sonntag 04.06.23 11:00 Uhr Dienstag 06.06.23 11:00 Uhr Mittwoch 07.06.23 11:00 Uhr Donnerstag 08.06.23 11:00 Uhr Freitag 09.06.23 11:00 Uhr Samstag 10.06.23 11:00 Uhr Sonntag 11.06.23 11:00 Uhr Dienstag 13.06.23 11:00 Uhr Mittwoch 14.06.23 11:00 Uhr Donnerstag 15.06.23 11:00 Uhr Freitag 16.06.23 11:00 Uhr Samstag 17.06.23 11:00 Uhr Sonntag 18.06.23 11:00 Uhr + Weitere Daten anzeigen

Veranstaltungsort

Cartoonmuseum Basel
St. Alban-Vorstadt 28
4052 Basel
info@cartoonmuseum.ch

Mehr Infos