Theater
Freitag, 04.04.25, 19:30 Uhr
Premiere: Was wir im Feuer verloren
Ein Stück über die brennende Welt Die chilenische Regisseurin Manuela Infante beschäftigt sich in ihrer neuen Arbeit mit Feuer: Bücher und Ketzer:innen, die auf den Scheiterhaufen der Inquisition verbrannt wurden, Selbstverbrennungen bei Protestkundgebungen, die globale Verbrennung von Öl, die revolutionären Funken, die den Geist der Unterdrückten entfachen. Feuer ist ein unverzichtbares Element des Lebens und der politischen Phantasie. In der Geschichte der argentinischen Autorin Mariana Enriquez setzen sich Frauen selbst in Brand, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. Sie tun dies mit erschreckender Gelassenheit. Die Versprechen und Gefahren des Feuers bringen uns an einen Wendepunkt. Wohin entwickelt sich unsere brennende Welt? Künstlerisches Team Inszenierung - Manuela Infante Komposition - Diego Noguera Bühne und Lichtdesign - Rocío Hernandez Kostüme - Robin Metzer Dramaturgie - Kris Merken, Camila Valladares Besetzung Elmira Bahrami Gina Haller Marie Löcker Annika Meier Gala Othero Winter
Weitere Veranstaltungsdaten
Sonntag 06.04.25 18:30 Uhr Montag 21.04.25 18:30 Uhr Donnerstag 08.05.25 19:30 Uhr Freitag 09.05.25 19:30 Uhr Mittwoch 14.05.25 19:30 Uhr Sonntag 25.05.25 18:30 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.04.25, 19:00 Uhr
03.04.25, 19:00 Uhr
Theater
La grande bouffe – Nouvel Ensemble Contemporain (NEC)
Das Nouvel Ensemble Contemporain feiert seinen 30. Geburtstag mit einem immersiven Abend, der Musik, Gastronomie und Film verbindet. Mit Sängerin Jeanne Hirzel und Komponistin Astride Schlaefli.

Donnerstag,
03.04.25, 19:30 Uhr
03.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Das Duvanel-Projekt
Zum 10-jährigen Jubiläum bringt das Basalttheater Adelheid Duvanels preisgekrönte Kurzgeschichten auf die Bühne. Ein poetisches Erzähltheater mit Live-Percussion von Fritz Hauser.
Donnerstag,
03.04.25, 19:30 Uhr
03.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Viel Lärm um uns
Moderne Adaption von "Viel Lärm um nichts" beleuchtet zwei Zeitebenen und den Umgang mit Frauen. Von der Klasse 2F aus dem GM unter der Regie von Frank Weik.
Donnerstag,
03.04.25, 18:00 Uhr
03.04.25, 18:00 Uhr
Theater
Das schlaue Füchslein
Opernfabel von Leoš Janáček als Familienstück, Musikalische Ltg.: Hélio Vida, Regie: Tilman aus dem Siepen, mit Nachwuchssänger:innen des Opernstudios «OperAvenir». Ab 8 Jahren.
