Lesung / Buchvernissage
Mittwoch, 20.09.23, 19:00 Uhr
Thomas Blubacher: Fluchtpunkt Basel
Zwölf Porträts schildern die unterschiedlichen Schicksale von Kunst- und Kulturschaffenden, die aus dem «Dritten Reich» nach Basel flohen. Darunter die Literaten Hans Weigel und Alexander Moritz Frey, die Organistin Lili Wieruszowski, drei Germanisten, die unter dem Pseudonym Stefan Brockhoff Kriminalromane mit Lokalkolorit verfassten, und der einst bestbezahlte deutsche Stummfilmstar Ludwig Trautmann. Den Journalisten Berthold Jacob kidnappte im Kleinbasel die Gestapo. Der Nazi-Günstling Gustaf Gründgens floh nur aus taktischen Gründen nach Basel. Margit von Tolnai verstiess gegen das Arbeitsverbot und wurde interniert. Während Gustav Hartung als engagierter Antifaschist den Nationalsozialisten verhasst war, entwickelte sich Wilhelm Kiefer im Exil zum überzeugten Anhänger Hitlers. Käte Rubensohn diente als Inspiration für eine der berühmtesten Romanfiguren der Schweizer Literatur. Und der in Basel aufgewachsene, aber nach Deutschland ausgewiesene Rainer Brambach floh zurück in seine Heimatstadt. Pointiert und kenntnisreich zeigt der Autor in seinen Lebensbeschreibungen die Bandbreite des Exils in Basel auf.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
26.11.23, 11:00 Uhr
26.11.23, 11:00 Uhr
Lesung
Was liest du? Wer bist du? – Buch-Talk mit Pia Inderbitzin
Buch-Talk mit Pia Inderbitzin. Für Erwachsene. Eintritt: 7.– / 10.–

Montag,
27.11.23, 20:30 Uhr
27.11.23, 20:30 Uhr
Lesung / Musikalische Lesung
Roald Dahl - Küsschen, Küsschen
Mit Kaspar Lüscher
Dienstag,
31.10.23, 19:30 Uhr
31.10.23, 19:30 Uhr
Lesung
Wir müssen reden. Ein biografisches Manifest
Lesung und Gespräch mit Islam Aljaj, Politiker, Autor und Inklusionsaktivist

Donnerstag,
28.09.23, 19:30 Uhr
28.09.23, 19:30 Uhr
Lesung / Buchpräsentation
Arno Schmidt - Der Briefwechsel mit Hans Wollschläger
Mit Jan Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Giesbert Damaschke, mit Apéro