
Konzert
Freitag, 09.05.25, 19:00 Uhr
Wake Up! Tribute to Rage Against the Machine
Wake Up! eine Nachbildung einer der einflussreichsten Bands aus der Geschichte des Rock: RAGE AGAINST THE MACHINE (bekannt auch unter der Abkürzung RATM). Ihr Musikstil ist hauptsächlich eine Fusion aus Rock und Hip-Hop, mit Einflüssen aus Funk und Punk. Wake Up! früher bekannt als Freemotion, wurde am 18. Januar 2018 gegründet, als mehrere Mitglieder des karitativen Musikerkollektivs „Black Honor Project" (kurz: BHP) sich zusammengeschlossen und eine neue Symbiose eingegangen sind. Aurélien Albrecht (Gesang), Christos Antoniadis (Bass), Gael Cadé (Gitarre) et Raphaël Dreyer (Drums) verfügen nicht nur über langjährige Erfahrungen in den französischen und schweizerischen Musikszenen, als grosse RATM-Fans bündeln sie darüber hinaus auch ihre gemeinsame Leidenschaft für den Groove, Dynamik und Energie dieser Songs in mehr wie weniger originalgetreuen Interpretationen. Falls Sie auf der Suche nach einem RATM-Tribut sind, Wake Up! erfüllt alle Wünsche für ein besonderes Erlebnis mit einem ebenso besonderen Inhalt, der seit drei Dekaden mittlerweile ganze Generationen vibrieren lässt!
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Montag,
21.04.25, 17:00 Uhr
21.04.25, 17:00 Uhr
Konzert / Classical
OFFLine-Karwoche: «Jerusalem» 3 Passions-Konzerte
In drei literarischen Passions-Konzerten verbinden «Olla Vogala» und Christian Sutter Musik des Mittelalters mit Literatur rund um das alte und neue «Jerusalem». Kostenloser Eintritt, Kollekte.
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr
Konzert / Classical
Ensemble Rhein Klassik
Werke von Beethoven, R. Schumann und Stravinsky.

Donnerstag,
24.04.25, 20:00 Uhr
24.04.25, 20:00 Uhr
Konzert
Inlandquake #TN - Compilation pre-release
A launch-event for a music compilation showcasing Tunisia’s most unconventional, experimental and chaotic sonic explorations with Live shows by 4 tunisian Musician.

Sonntag,
30.03.25, 19:00 Uhr
30.03.25, 19:00 Uhr
Konzert / Classical
Diversity Matters
Basel Sinfonietta, Leitung: Kevin John Edusei, Werke von Alex Paxton, Julius Eastman, Missy Mazzoli u. a.
