
Konzert / Classical
Sonntag, 13.04.25, 19:00 Uhr
Haydn, Hindemith, Schönegg
Im Zentrum des vorösterlichen Konzerts steht Haydns um 1786 im Auftrag der Stadt Cádiz entstandenes Streichquartett, das als Teil einer Karfreitagszeremonie konzipiert war. Das Stück setzt die sieben letzten Worte (genauer: Sätze) Christi am Kreuz instrumental um, wobei sich die musikalischen Themen prosodisch an die Rezitation der lateinischen Bibelzitate anlehnen. Das Werk gilt als Meisterwerk der sakralen Musik in der Epoche der Klassik, gekennzeichnet durch emotionale Tiefe und eine ausgefeilte musikalische Struktur. So wie Bach mit seinen Oratorien und Passionen, Mozart mit dem Requiem und viele grosse Komponisten danach versteht es Haydn, eine biblische Erzählung in ein aussergewöhnliches musikalisches Erlebnis zu verwandeln. Dieser Passionsmusik geht die Uraufführung von Beat Schöneggs programmatisch «Trauer» benanntem Stück für Cello und Klavier voraus und die «Trauermusik», die Paul Hindemith 1936 während eines Aufenthalts in London anlässlich des Todes von König George V. schrieb. Mit Veronika Miecznikowski (Geige), Bianca Montobbio (Geige), Hadži Gregor Bugar (Bratsche), Milo Ferrazzini (Cello), Tytus Miecznikowski (Cello), Beat Schönegg (Klavier).
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
30.03.25, 19:00 Uhr
30.03.25, 19:00 Uhr
Konzert / Classical
Diversity Matters
Basel Sinfonietta, Leitung: Kevin John Edusei, Werke von Alex Paxton, Julius Eastman, Missy Mazzoli u. a.

Sonntag,
13.04.25, 17:00 Uhr
13.04.25, 17:00 Uhr
Konzert / Classical
Wien - Buenos Aires
Schubert: Klaviertrio B-Dur Op. 99 / Piazzolla: Las Cuatro Estaciones Porteñas
Florian Kellerhals (Violine), Emanuel Rütsche (Violoncello) & Benjamin Kellerhals (Klavier)
Montag,
14.04.25, 19:30 Uhr
14.04.25, 19:30 Uhr
Konzert / Pop
Herman van Veen
Der niederländische Sänger und Liedertexter ist mit dem Programm "Achtzig" wieder live auf der Bühne!
